top of page

Fachbereich 2:
Wesen der Pflanzen

Dieser Fachbereich ist richtig für dich wenn du tiefer mit dem Pflanzenwesen in Verbindung treten möchtest. Die Fragen die wir gemeinsam betrachten sind: Wie kommunizieren die Pflanzen mit uns Menschen? Wie können wir Menschen wahrnehmen, was sie uns vermitteln?

Dabei spielen die äussere Gestalt, die Signatur der Pflanzen, ihre Inhaltsstoffe, Düfte und Farben eine Rolle, wie auch die evolutionäre Entwicklung, die die Pflanzen in Kommunikation mit ihrer Umwelt gemacht haben. Daneben gibt es auch eine feinstofflichen Ebene, für die wir unsere Kanäle öffnen können. Pflanzen können uns auf allen drei Ebenen: Körper, Seele und Geist ansprechen und unterstützen.

Wir machen uns vertraut mit dem alten Wissen heilkundiger Menschen und Kulturen, reisen in die Geschichte der Mystik und  Mythen und sind bereit für konkrete Erfahrungen im Hier und Jetzt. Dieser Fachbereich unterstützt dich darin, dich energetisch verstärkt auf das Pflanzenwesen einzulassen. Du lernst Möglichkeit der Kommunikation mit Pflanzen und ihrer Aufgabe als Lehrer und Heiler. Am Ende der Ausbildung hast nicht nur ein grosses Wissen über essbare Wild- und Heilpflanzen, sondern auch das Wissen, wie du die stofflichen und energetischen Kräfte der Pflanzen respektvoll nutzen kannst.

 

Lehrplan 2023

Diplom-Fachbereich "Wesen der Pflanzen"

 

  • Pflanzen in der indigenen Kosmovision (1 Tag)

  • Natur als Spiegel (1 Tag)

  • Pflanzenwesen und Alchemie (1 Tag)

  • Signaturenlehre, die geheime Sprache der Natur (1 Tag)

  • Die Mystik der Pflanzen (1 Tag)

  • Die Evolution der Pflanzen (1 Tag)

  • Räuchern mit heimischen Wildpflanzen (1 Tag)

  • Grüne Gurus, Pflanzen als Lehrer (1 Tag)

  • Ein Tagesmodul aus den anderen Fachbereichen oder Weiterbildungen nach Wahl (1 Tag)

 

 

Basisausbildung (21 Tage) zzgl. Fachbereich (9 Tage)
= 30 Tage Diplomausbildung zur Wildkräuterexpertin / zum Wildkräuterexperte
plus schriftliche Prüfung plus Diplomarbeit = Dipl. Wildkräuterexpertin / Dipl. Wildkräuterexperte mit Fachbereich
"Wesen der Pflanzen"

In Verbindung mit dem Zusatzmodul: Wildkräuter als Beruf(ung) hast du eine wunderbare Grundlage auch anderen Menschen diesen Erfahrungsraum zu eröffnen.

  • Schriftliche Prüfung  (Nur für Ausbildungsnehmer*innen)
    Do., 22. Juni
    Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell
    22. Juni, 10:00 – 13:00
    Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell, Hundwil, Schweiz
    Mit der Absolvierung der Basisprüfung qualifizieren sich die Schüler*innen für das Zertifikat Wildkräuterfachfrau/Wildkräuterfachmann Mit der Absolvierung der Diplom-Prüfung und einer Diplomarbeit qualifizieren sich die Schüler*innen als Dipl. Wildkräuterexpertin/Dipl. Wildkräuterexperte.
  • Jahresfest und Abschlussfeier 2023
    01. Juli, 13:30 – 20:00
    Muri, Im Roos, 5630 Muri, Schweiz
    Einmal im Jahr kommen wir zu diesem Fest zusammen. Wir feiern die Ausbildungsabschlüsse der Wildkräuter-Fachfrauen und Fachmänner und der Dipl. Wildkräuterexperten. Mit Buffet, Markt, Musik und Tanz. Die ideale Möglichkeit die Wildkräuterschule kennenzulernen.
  • Pflanzenwesen und Alchemie - die Wasserdampfdestillation  (FB: "Wesen der Pflanzen")
    03. Sept., 10:00 – 18:00
    Kräuterhof und Destillerie Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck
    Fachbereich: "Wesen der Pflanzen"- Wir lernen das alte alchemische Handwerk der Wasserdampfdestillation kennen. Dabei begegnen wir den Kräften des Feuers und Wassers...
  • Die Mystik der Pflanzen (FB: "Wesen der Pflanzen")
    Sa., 23. Sept.
    Permakulturgarten Speicherschwendi
    23. Sept., 10:00 – 18:00
    Permakulturgarten Speicherschwendi, Rütistrasse 9, 9037 Speicherschwendi, Schweiz
    Fachbereich: "Wesen der Pflanzen" - Rund um die Pflanzen gibt es unzählige zauberhafte Mythen und Sagen. Was heute vielleicht als reine "Geschichtenerzählerei" bezeichnet wird, entspringt oft einem symbolstarken und informationsreichen Hintergrund.
  • Räuchern mit heimischen (Wild-)pflanzen (FB: "Wesen der Pflanzen") (NOCH 3 PLÄTZE)
    21. Okt., 10:00 – 17:00
    BioHof Netzelen - Roggliswil, Netzelen 24, 6265 Roggliswil, Schweiz
    Fachbereich: "Wesen der Pflanzen" - Räucherungen mit Kräutern und Harzen werden seit Jahrhunderten für Räume, Menschen und Tiere angewandt. Sie können reinigen, öffnen, trösten, beruhigen, anregen, auslösen, verbinden und vieles mehr.
  • Schriftliche Prüfung (Nur für Ausbildungsnehmer*innen)
    Mi., 15. Nov.
    Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell
    15. Nov., 10:00 – 13:00
    Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    Mit der Absolvierung der Basisprüfung qualifizieren sich die Schüler*innen für das Zertifikat Wildkräuterfachfrau/Wildkräuterfachmann Mit der Absolvierung der Diplom-Prüfung und einer Diplomarbeit qualifizieren sich die Schüler*innen als Dipl. Wildkräuterexpertin/Dipl. Wildkräuterexperte.
  • Die Natur als Spiegel (FB: "Das Wesen der Pflanzen")
    16. Dez., 09:45 – 17:00
    Forsthütte Blauen, Kirchägerten 1, 4223 Blauen (Treffpunkt)
    Fachbereich: "Das Wesen der Pflanzen" - Die dunkle Jahreszeit mit ihren langen Nächten lädt uns ein, tief in uns hineinzuhorchen. Zur Wintersonnenwende wird das neue Licht geboren. Eine spezielle Qualität, um zur Ruhe zu kommen und dich mit deinen innersten Fragen auseinanderzusetzen.
  • Anmeldung zur Diplomarbeit/Abschluss 2024
    31. Jan. 2024, 23:59
    online
    Hier melden sich die Diplomschüler*innen des Ausbildungslehrgangs als "Dipl. Wildkräuterexperten" für ihre Diplomarbeit 2024 an.
  • Grüne Gurus- Pflanzen als Lehrer*innen (FB: "Das Wesen der Pflanzen")
    Sa., 09. März
    Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell
    09. März 2024, 09:30 – 16:30 MEZ
    Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    Fachbereich: "Das Wesen der Pflanzen"- KURSBESchreibung folgt
  • Signaturenlehre: Die Zeichen der Natur deuten (FB: "Wesen der Pflanzen" + "Heilpflanzen & Hausapotheke")
    18. März 2024, 10:00 – 18:00
    Laufenplatz in Laufenburg, Laufenpl. 148, 5080 Laufenburg, Schweiz
    Fachbereich: "Wesen der Pflanzen" und "Heilpflanzen und Hausapotheke" - Die geheime Sprache der Natur kennen- und deuten lernen. Die Signaturenlehre von der Antike bis heute. Ein Kurs in Theorie und Praxis.
  • Schriftliche Prüfung  (Nur für Ausbildungsnehmer*innen)
    Do., 13. Juni
    Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell
    13. Juni 2024, 09:30 – 12:30
    Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell, Hundwil, Schweiz
    Mit der Absolvierung der Basisprüfung qualifizieren sich die Schüler*innen für das Zertifikat Wildkräuterfachfrau/Wildkräuterfachmann Mit der Absolvierung der Diplom-Prüfung und einer Diplomarbeit qualifizieren sich die Schüler*innen als Dipl. Wildkräuterexpertin/Dipl. Wildkräuterexperte.
  • Schriftliche Prüfung  (Nur für Ausbildungsnehmer*innen)
    Mi., 13. Nov.
    Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell
    13. Nov. 2024, 09:30 – 12:30
    Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell, Hundwil, Schweiz
    Mit der Absolvierung der Basisprüfung qualifizieren sich die Schüler*innen für das Zertifikat Wildkräuterfachfrau/Wildkräuterfachmann Mit der Absolvierung der Diplom-Prüfung und einer Diplomarbeit qualifizieren sich die Schüler*innen als Dipl. Wildkräuterexpertin/Dipl. Wildkräuterexperte.
  • Die Natur als Spiegel (FB: "Das Wesen der Pflanzen")
    21. Dez. 2024, 10:00 – 17:00
    Forsthütte Blauen , Kirchägerten 1, 4223 Blauen, Schweiz
    Fachbereich: "Das Wesen der Pflanzen" - Die dunkle Jahreszeit mit ihren langen Nächten lädt uns ein, tief in uns hineinzuhorchen. Zur Wintersonnenwende wird das neue Licht geboren. Eine spezielle Qualität, um zur Ruhe zu kommen und dich mit deinen innersten Fragen auseinanderzusetzen.
  • Pflanzen in der indigenen Kosmovision (FB: "Wesen der Pflanzen")
    Termin wird bekanntgegeben
    Permakulturgarten Speicherschwendi
    Termin wird bekanntgegeben
    Permakulturgarten Speicherschwendi, Rütistrasse 9, 9037 Speicherschwendi, Schweiz
    Fachbereich: "Wesen der Pflanzen" - Die indigene Kosmovision sowie alte Traditionen von aller Welt laden uns ein, die Pflanzen nicht nur auf Ihre Inhaltsstoffe und botanische Erscheinung zu reduzieren. (Wild)pflanzen sind natürliche Nahrung, Medizin, Begleiter von Ritualen und Zeremonien.