top of page
  • Informationen zur Wildkräuter-Ausbildung via Zoom
    Informationen zur Wildkräuter-Ausbildung via Zoom
    Fr., 31. Jan.
    Zoom-Veranstaltung
    31. Jan. 2025, 19:00 – 20:00
    Zoom-Veranstaltung
    31. Jan. 2025, 19:00 – 20:00
    Zoom-Veranstaltung
    Wenn du dich für die Ausbildung zur Wildkräuterfachfrau / zum Wildkräuterfachmann oder zur Dipl. Wildkräuterexperten/Dipl. Wildkräuterexpertin interessierst, erhältst du hier alle wichtigen Informationen.
  • Pflanzenweisheit und Atemkraft: Stellaria media, die Vogelmiere
    Pflanzenweisheit und Atemkraft: Stellaria media, die Vogelmiere
    Mi., 12. Feb.
    online via Zoom
    12. Feb. 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    12. Feb. 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    Pflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Die Vogelmiere: Ihre zarten grünen Blätter wachsen auch im Winter. Sie ist ein mildes Heilmittel und zarter Salat. Ihr Wesen kann uns als sanfte Kraft ansprechen.
  • Informationen zur Wildkräuter-Ausbildung via Zoom
    Informationen zur Wildkräuter-Ausbildung via Zoom
    Fr., 14. Feb.
    Zoom-Veranstaltung
    14. Feb. 2025, 18:00 – 19:00
    Zoom-Veranstaltung
    14. Feb. 2025, 18:00 – 19:00
    Zoom-Veranstaltung
    Wenn du dich für die Ausbildung zur Wildkräuterfachfrau / zum Wildkräuterfachmann oder zur Dipl. Wildkräuterexperten/Dipl. Wildkräuterexpertin interessierst, erhältst du hier alle wichtigen Informationen.
  • Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Schlüsselblume
    Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Schlüsselblume
    Mi., 12. März
    online via Zoom
    12. März 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    12. März 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    Pflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Die Schlüsselblume. Ihre nickenden Blütendolden erinnern an einen Schlüsselbund. So gibt es zahlreiche Mythen, wie die Geschichte, dass Petrus seine Schlüssel zum Himmelstor fallen lies und somit die Schlüsselblumen auf die Erde fanden.
  • Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Labkräuter, Galium
    Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Labkräuter, Galium
    Mi., 02. Apr.
    online via Zoom
    02. Apr. 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    02. Apr. 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    Pflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Die Labkräuter. Wiesenlabkraut, echtes Labkraut, wohlriechendes Labkraut (Waldmeister). Das Wiesenlabkraut wächst auf fast all unseren Wiesen und wird dabei meist übersehen. Dabei ist es eine wunderbare Speisepflanze.
  • Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Schafgarbe
    Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Schafgarbe
    Mi., 07. Mai
    online via Zoom
    07. Mai 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    07. Mai 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    Pflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Die Schafgarbe. Ein Allerweltsheilkraut erster Güte, das seine Schönheit erst auf den zweiten Blick zeigt und so zu dem schönen Volksnamen: Augenbraue der Venus gekommen ist. Ihr Tee darf in keiner Hausapotheke fehlen.
  • Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Goldnessel, Lamium galeobdolon
    Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Goldnessel, Lamium galeobdolon
    Mi., 04. Juni
    online via Zoom
    04. Juni 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    04. Juni 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    Pflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Die Goldnessel. Sie ist eine Taubnessel mit schönen in Scheinquirlen angeordneten gelben Blüten. In der Küche ist sie als mildes, leicht nach Pilzen schmeckendes Blattgemüse verwendbar. Aber sie ist auch eine Heilpflanze.
  • Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Meisterwurz
    Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Meisterwurz
    Mi., 09. Juli
    online via Zoom
    09. Juli 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    09. Juli 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    Pflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Die Meisterwurz. Sie ist ein Doldenblütler, den wir erst ab ca. 1000 Meter Höhe finden. Wie der Name schon sagt, sie ist eine Meisterpflanze: Paracelsus soll ihre Wurzel als Amulett um den Hals getragen haben.
  • Pflanzenweisheit und Atemkraft: Wilder Kümmel, Carum carvi
    Pflanzenweisheit und Atemkraft: Wilder Kümmel, Carum carvi
    Mi., 06. Aug.
    online via Zoom
    06. Aug. 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    06. Aug. 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    Pflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Der Wilde Kümmel. Eine Pflanze, die es in kultivierter Form in nahezu alle Gewürzschränke geschafft hat. Heute ist die wilde Form nur noch selten, z.B. auf Alpwiesen zu finden. Sie vertritt den häufigen Schnitt auf den Weiden nicht gut.
  • Pflanzenweisheit und Atemkraft: das kleine Knopfkraut
    Pflanzenweisheit und Atemkraft: das kleine Knopfkraut
    Mi., 10. Sept.
    online via Zoom
    10. Sept. 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    10. Sept. 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    Pflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Das kleine Knopfkraut, auch Franzosenkraut genannt ist ein typisches Ackerbeikraut. Wir empfehlen dem Bauer/der Bäurin sich nicht zu ärgern, sondern es als Gemüse zu ernten, es selbst aufzuessen oder auf dem Wochenmarkt zu verkaufen.
  • Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Gundelrebe, Glechoma hederacea
    Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Gundelrebe, Glechoma hederacea
    Mi., 08. Okt.
    online via Zoom
    08. Okt. 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    08. Okt. 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    Pflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Die Gundelrebe: Im Volksmund wird sie auch Erdefeu genannt. Der hübsche kleine Lippenblütler hat es in sich. Viele ätherische Öle, die in der Wundheilung hilfreich sind und in der Mythologie das Zuhause von Elfen und Kobolden.
  • Pflanzenweisheit und Atemkraft: Gänseblümchen, Bellis perennis
    Pflanzenweisheit und Atemkraft: Gänseblümchen, Bellis perennis
    Mi., 05. Nov.
    online via Zoom
    05. Nov. 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    05. Nov. 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    Pflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Kontinuierlich und unauffällig wächst und blüht das Gänseblümchen das ganze Jahr. Sogar unter der Schneedecke. Zudem ist es mit einer Wirkung, die der Anika ähnlich ist, eine grosse Heilpflanze. Sie weckt und besänftigt das Kind in uns.
  • Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Mistel, Viscum Album
    Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Mistel, Viscum Album
    Mi., 10. Dez.
    online via Zoom
    10. Dez. 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    10. Dez. 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    Pflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Die Mistel. Sie ist ein Halbschmarotzer, der aber noch Fotosynthese betreibt. Eine Lebenskünstlerin, die ohne Wurzeln umso besser zwischen Erde und Himmel zu vermitteln vermag. Sie ist ein wichtige Pflanze in der Krebstherapie.
  • Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Stechpalme, Ilex
    Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Stechpalme, Ilex
    Mi., 07. Jan.
    online via Zoom
    07. Jan. 2026, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    07. Jan. 2026, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    Pflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Die schönen roten Beeren der Stechpalme bringen etwas Farbe in den Winter. Ihre roten Beeren sind leicht giftig, doch in der Mythologie spielt sie eine grosse Rolle als Symbol für Schutz, Gesundheit und Erneuerung.
  • Pflanzenweisheit und Atemkraft: der Huflattich
    Pflanzenweisheit und Atemkraft: der Huflattich
    Mi., 11. Feb.
    online via Zoom
    11. Feb. 2026, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    11. Feb. 2026, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    Pflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Der Huflattich: Er streckt sich noch vor dem Frühling der Sonne entgegen. Aus den Wurzeln holt er die Kraft, um ohne Blätter und Fotosynthese seine hellgelben Blüten bereits durch die Schneedecke zu stossen.
bottom of page