
Herzlich willkommen in der Basisausbildung der EMPOWERMENT for Life Wildkräuterschule
- BASISAUSBILDUNG -
Wildkräuterfachfrau / Wildkräuterfachmann
In der Basisausbildung zur Wildkräuterfachfrau / zum Wildkräuterfachmann erfährst du grundlegendes Wissen aus der spannenden Welt der Wildkräuter.
Deine neun Ausbildner*innen sind Wildkräuterexpert*innen, Heilpraktiker*innen und Phythotherapeut*innen und teilen an 21 Ausbildungstagen ihr Know-How und ihre Erfahrung mit dir.
Draussen in der Natur lernst du auf anschauliche Art über 100 Wildkräuter, Bäume und Sträucher kennen. Du kochst mit Wildkräutern auf dem Herd und über dem Feuer. Du beschäftigst dich mit den wichtigsten sekundären Pflanzenstoffen und lernst die Heilwirkungen, sowie grundlegende Anwendungen von Heilpflanzen kennen.
Und das an den schönsten Orten in der Schweiz mitten in der Natur und in Gemeinschaft mit wunderbaren und inspirierenden Menschen. Am Ende der Ausbildung hast du einen reichen Erfahrungsschatz, den du vielseitig in dein Leben integrieren kannst.
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhältst du ein Zertifikat und darfst dich Wildkräuterfachfrau oder Wildkräuterfachmann nennen. Wenn du keine Prüfung machen möchtest, erhältst du eine Lehrgangsbestätigung.
Die Basisausbildung (Wildkräuterfachfrau / Wildkräuterfachmann) dauert mindestens 13 Monate und maximal drei Jahre. Du kannst selbst einteilen, wann du die einzelnen Module innerhalb der von dir gewählten Ausbildungszeit belegen möchtest.
Deine Ausbildung ist beendet, wenn du alle Module besucht hast. (Fehlzeiten von maximal zwei Ausbildungstagen werden akzeptiert.) Am Ende der Ausbildung kannst du eine Prüfung ablegen und erhältst nach Bestehen ein Zertifikat als Wildkräuterfachfrau oder Wildkräuterfachmann. Ohne Prüfung erhältst du eine Lehrgangsbestätigung. Wir feiern die Abschlüsse einmal jährlich, anfangs Juli bei der Jahres- und Abschlussfeier der Empowerment for Life Wildkräuterschule.
Die Ausbildung zur Wildkräuterfachfrau / zum Wildkräuterfachmann, richtet sich vor allem an Menschen, die die Wildpflanzen für ihren Eigengebrauch kennenlernen wollen.
Lehrplan 2023
Basisausbildung
Wildkräuterfachfrau/Wildkräuterfachmann:
-
Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, Einstiegsmodul (2,5 Tage)
-
Angewandte Botanik: Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen, Teil 1-3 (3 Tage)
-
Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, Die nächsten 15 Pflanzen (1 Tag)
-
Wildnahrung: Was Bäume und Sträucher uns bieten. (1 Tag)
-
Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, voralpin (3,5 Tage)
-
Alpine Heilpflanzenwanderung (1 Tag)
-
Heilpflanzen, Wildpflanzen und sekundäre Pflanzenwirkstoffe (1 Tag)
-
Pflanzenauszüge: Öle, Essige, Wein, Mazerate, Tees, Tinkturen (1 Tag)
-
Wildpflanzen und Samen im Spätsommer (1 Tag)
-
Heimische Wildfrüchte und Wildbeeren (1 Tag)
-
Wilde Wurzeln in der Küche und als Medizin (1 Tag)
-
Abschluss- und Integrationsmodul (4 Tage)
21 Tage Basisausbildung plus schriftliche Prüfung
= Wildkräuterfachfrau / Wildkräuterfachmann mit Zertifikat
Die Anmeldung zum Ausbildungsjahrgang 2022 ist abgeschlossen. Du kannst aber immer noch an einzelnen Kursen als Gast teilnehmen. Diese Kurse werden dir für deine Ausbildung ab April 2023 angerechnet.
Möchtest du deinen Platz für die Ausbildung 2023 reservieren, melde dich bei uns unter diesem Kontaktformular und vereinbare ein telefonisches Vorgespräch bei Stefanie, unserer Ausbildungsleiterin.
Wir freuen uns mit dir gemeinsam in die wunderbare Welt der Wildkräuter einzutauchen.
Stefanie, Séraphine und das ganze Team der Empowerment for Life Wildkräuterschule.
Alle Module der Basisausbildung:
Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, Einstiegsmodul (2,5 Tage)
8. Apr. 2023
Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, Einstiegsmodul (BASIS-MODUL)
(BASIS-MODUL) "Einstiegsmodul, Basisausbildung" - Bei diesem Basiskurs lernst du die wichtigsten Wildpflanzen zu erkennen und in der Küche und über dem Feuer anzuwenden.
Permakulturgarten Schloss Glarisegg
14. Apr. 2023
(Gruppe: "Wildkraut") Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, Einstiegsmodul (BASIS-MODUL)
(Gruppe: "Wildkraut") (BASIS-MODUL) "Einstiegsmodul, Basisausbildung" - Bei diesem Basiskurs lernst du die wichtigsten Wildpflanzen zu erkennen und in der Küche und über dem Feuer anzuwenden.
Permakulturgarten Schloss Glarisegg
Angewandte Botanik, Teil 1: Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (1 Tag)
24. Apr. 2023
Angewandte Botanik, Teil 1: Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (BASIS-MODUL)
(BASIS-MODUL) Angewandte Botanik, TEIL 1 - Du lernst die wichtigsten Pflanzenfamilien kennen und bekannte Pflanzen in die botanische Systematik einzuordnen.
Laufenplatz in Laufenburg
25. Apr. 2023
Angewandte Botanik, Teil 1: Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (BASIS-MODUL)
(BASIS-MODUL) Angewandte Botanik, TEIL 1 - Du lernst die wichtigsten Pflanzenfamilien kennen und bekannte Pflanzen in die botanische Systematik einzuordnen.
Laufenplatz in Laufenburg
8. Mai 2023
Angewandte Botanik, Teil 1: Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (BASIS-MODUL)
(BASIS-MODUL) Angewandte Botanik, TEIL 1 - Du lernst die wichtigsten Pflanzenfamilien kennen und bekannte Pflanzen in die botanische Systematik einzuordnen.
Laufenplatz in Laufenburg
Angewandte Botanik, Teil 2: Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (1 Tag)
15. Mai 2023
Angewandte Botanik, Teil 2: Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (BASIS-MODUL)
(BASIS-MODUL) Angewandte Botanik, TEIL 2 - Wir vertiefen das Wissen über die Pflanzenfamilien und lernen sechs neue Pflanzenfamilien kennen.
Laufenplatz in Laufenburg
22. Mai 2023
Angewandte Botanik, Teil 2: Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (BASIS-MODUL)
(BASIS-MODUL) Angewandte Botanik, TEIL 2 - Wir vertiefen das Wissen über die Pflanzenfamilien und lernen sechs neue Pflanzenfamilien kennen.
Laufenplatz in Laufenburg
23. Mai 2023
Angewandte Botanik, Teil 2: Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (BASIS-MODUL)
(BASIS-MODUL) Angewandte Botanik, TEIL 2 - Wir vertiefen das Wissen über die Pflanzenfamilien und lernen sechs neue Pflanzenfamilien kennen.
Laufenplatz in Laufenburg
Angewandte Botanik, Teil 3: Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (1 Tag)
3. Okt. 2022
Angewandte Botanik, Teil 3: Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (BASIS-MODUL)
(BASIS-MODUL) Angewandte Botanik, TEIL 3 - Wir vertiefen das Wissen über die Pflanzenfamilien und lernen neue Pflanzenfamilien kennen.
Laufenplatz in Laufenburg
4. Okt. 2022
Angewandte Botanik, Teil 3: Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (BASIS-MODUL)
(BASIS-MODUL) Angewandte Botanik, TEIL 3 - Wir vertiefen das Wissen über die Pflanzenfamilien und lernen neue Pflanzenfamilien kennen.
Laufenplatz in Laufenburg
10. Okt. 2022
(Onlinekurs) Angewandte Botanik, Teil 3: Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (BASIS-MODUL)
(Onlinekurs) (BASIS-MODUL) Angewandte Botanik, TEIL 3 - Wir vertiefen das Wissen über die Pflanzenfamilien und lernen neue Pflanzenfamilien kennen.
Onlinekurs per Zoom
16. Okt. 2023
Angewandte Botanik, Teil 3: Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (BASIS-MODUL)
(BASIS-MODUL) Angewandte Botanik, TEIL 3 - Wir vertiefen das Wissen über die Pflanzenfamilien und lernen neue Pflanzenfamilien kennen.
Laufenplatz in Laufenburg
17. Okt. 2023
Angewandte Botanik, Teil 3: Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (BASIS-MODUL)
(BASIS-MODUL) Angewandte Botanik, TEIL 3 - Wir vertiefen das Wissen über die Pflanzenfamilien und lernen neue Pflanzenfamilien kennen.
Laufenplatz in Laufenburg
23. Okt. 2023
Angewandte Botanik, Teil 3: Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (BASIS-MODUL)
(BASIS-MODUL) Angewandte Botanik, TEIL 3 - Wir vertiefen das Wissen über die Pflanzenfamilien und lernen neue Pflanzenfamilien kennen.
Laufenplatz in Laufenburg
Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, die nächsten 15 Pflanzen (1 Tag)
13. Mai 2023
(Gruppe: "Wildkraut") Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, die nächsten 15 Pflanzen (BASIS-MODUL)
(Gruppe: "Wildkraut") (BASIS-MODUL) - Was kommt nach Brennnessel, Löwenzahn & Co. Wir lernen 15 weitere Pflanzen kennen und anzuwenden.
Ort wird noch bekanntgegeben.
14. Mai 2023
Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, die nächsten 15 Pflanzen (BASIS-MODUL)
(BASIS-MODUL) - Was kommt nach Brennnessel, Löwenzahn & Co. Wir lernen 15 weitere Pflanzen kennen und anzuwenden.
Ort wird noch bekanntgegeben.