- AUSBILDUNG MIT DIPLOM -
Dipl. Wildkräuterexpert*innen
Während der Ausbildung zu Dipl. Wildkräuterexpert*in vertiefst du dich, aufbauend auf die Basisausbildung, in mindestens einen von vier Fachbereichen:
„Wildkräuterküche & Kulinarik“, „Heilpflanzen &Hausapotheke“, „Wildpflanzenprodukte“ oder „Das Wesen der Pflanzen“.
Jeder der Fachbereiche besteht aus neun Kurstagen, die von erfahrenen Dozent*innen unterrichtet werden. Ein Kurstag ist ein freies Wahlmodul, das du aus einem anderen Fachbereichen oder einer Weiterbildung dazuwählen kannst.
Wenn du in Zukunft dein Wissen selbst in Kursen; Seminaren, auf Reisen und Exkursionen weitergeben möchtest, empfehlen wir dir wärmstens das Zusatzmodul: „Wildkräuter als Beruf(ung)“.
Für den Abschluss Dipl. Wildkräuterexpert*in, qualifizierst du dich durch eine schriftliche Prüfung und eine Diplomarbeit in deinem Fachbereich. Du darfst dich fortan "Dipl. Wildkräuterexpert*in" nennen. Dies wird dir mit deinem Diplom und einer Lehrgangsbestätigung über alle abgelegten Kurse und Module bestätigt.
Die Diplomausbildung (Dipl. Wildkräuterexpertin / Dipl. Wildkräuterexperte) dauert mindestens 15 Monate und maximal drei Jahre. Du kannst dir selbst einteilen, wann du deine Module innerhalb der von dir gewählten Ausbildungszeit belegen möchtest.
Deine Ausbildung ist beendet, wenn du alle Module besucht hast, (Fehlzeiten von maximal drei Ausbildungstagen werden akzeptiert.), deine Diplomarbeit geschrieben und die Prüfung zur Dipl. Wildkräuterexpertin/zum Dipl. Wildkräuterexperten bestanden hast und wird gekrönt mit der Überreichung des Diploms an der Jahres- und Abschlussfeier.
Die Ausbildung zu Dipl. Wildkräuterexpert*in richtet sich vor allem an Menschen, welche die Begeisterung so gepackt hat, dass sie die Arbeit mit Wildpflanzen in ihr Berufsleben integrieren wollen.
Alle Fachbereiche der Ausbildung mit Diplom:
= 30 Ausbildungstage Diplomausbildung;
Dipl. Wildkräuterexpertin, Dipl. Wildkräuterexperte