
Fachbereich 3:
Wildpflanzenprodukte
Du möchtest die Düfte, Geschmäcker und wertvollen Inhaltsstoffe der Wildkräuter einfangen und daraus sinnlich-sinnvolle und nährende Produkte herstellen? Dann ist der Fachbereich „Wildpflanzenprodukte“ das richtige für dich.
Du lernst die Herstellung von interessanten Wildpflanzenprodukten in der Naturkosmetik der Naturheilkunde und in der Küche, ganz praktisch und mit dem entsprechenden theoretischen Basiswissen. Die Produkte, die wir herzustellen, sind hochwertig, natürlich und integrieren die besonderen Möglichkeiten und Akzente der Wildpflanzen. Sie sind dazu da, Körper, Geist und Seele zu verwöhnen, zu unterstützen und zu beflügeln.
Ein weiteres Plus an diesem Fachbereich: Du nimmst jedes Mal etwas Selbstgemachtes mit nach Hause. Am Ende der Ausbildung hast du nicht nur ein grosses Wissen über essbare Wild- und Heilpflanzen erlangt, sondern hast auch Kompetenzen entwickelt deine eigenen Wildkräuterprodukte zu entwickeln und herzustellen.
Du kannst für dich, deine Freunde und Familie das Badezimmer und die Küche wild-natürlich „revolutionieren“ oder/ und auch mit deinen Produkten in den Verkauf gehen. In dem Fall empfehlen wir dir als eines der Wahlmodule den Kurs: „Gesetzliche Richtlinien und Marketing zum Verkauf von Naturprodukten“ zu wählen.
Lehrplan 2024
Diplom-Fachbereich "Wildpflanzenprodukte"
-
Pflanzendestillation, Herstellung eines Hydrolats und einer Lotion (1 Tag)
-
Fette, Öle, ätherische Öle (1 Tag)
-
Naturseifen selber sieden (1 Tag)
-
Salben, Cremes, Gels und Zäpfchen (1 Tag)
-
Rezepturen für Kosmetika erstellen und umsetzen, (1 Tag)
-
Pflanzenfarben und Pflanzenfasern (1 Tag)
-
Wilde Getränke (1 Tag)
-
Deos, Badezusätze, Mundpflege (1 Tag)
-
Ein Tagesmodule aus den anderen Fachbereichen oder Weiterbildungen nach Wahl (1 Tag)
Basisausbildung (21 Tage) zzgl. Fachbereich (9 Tage)
= 30 Tage Diplomausbildung zur Wildkräuterexpertin / zum Wildkräuterexperte
plus schriftliche Prüfung plus Diplomarbeit = Dipl. Wildkräuterexpertin / Dipl. Wildkräuterexperte mit Fachbereich "Wildpflanzenprodukte"
In Verbindung mit dem Zusatzmodul: „Wildkräuter als Beruf(ung)“ erschaffst du dir zusätzlich eine wunderbare Grundlage eigene Kurse zur Herstellung von Wildkräuterprodukten zu geben.
- Sa., 07. Okt.Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell07. Okt., 09:30 – 17:30Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
- So., 08. Okt.Hundwil08. Okt., 09:30 – 17:30Hundwil, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz08. Okt., 09:30 – 17:30Hundwil, Mühle 314, 9064 Hundwil, SchweizFachbereich: "Wildpflanzenprodukte & Heilpflanzen und Hausapotheke" - Aus besten Zutaten: edle, biologische Basisöle, Kräuterauszügen, ätherische Öle, Bienenwachs und Tinkturen rühren wir Salben sowie Balsame und stellen eine Creme her.
- So., 15. Okt.Hundwil15. Okt., 09:30 – 17:30Hundwil, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
- So., 12. Nov.Kräuterhof Amriza12. Nov., 10:00 – 18:00Kräuterhof Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck12. Nov., 10:00 – 18:00Kräuterhof Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 LangenbruckFachbereich: "Wildpflanzenprodukte" - Als Einführung oder auch aufbauend auf den Basiskurs "Pflanzenauszüge" und den Kurs "Fette, Öle, ätherische Öle"wirst du die Qualitäten der verschiedenen Auszüge in Öl, Essig,Wasser, Alkohol, und Glyzerin spezifisch für die Haut und das Haar betrachten.
- Mi., 15. Nov.Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell15. Nov., 10:00 – 13:00Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz15. Nov., 10:00 – 13:00Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, SchweizMit der Absolvierung der Basisprüfung qualifizieren sich die Schüler*innen für das Zertifikat Wildkräuterfachfrau/Wildkräuterfachmann Mit der Absolvierung der Diplom-Prüfung und einer Diplomarbeit qualifizieren sich die Schüler*innen als Dipl. Wildkräuterexpertin/Dipl. Wildkräuterexperte.
- Sa., 25. Nov.Zoom-Veranstaltung25. Nov., 13:30 – 17:30Zoom-Veranstaltung
- Sa., 02. Dez.Hundwil02. Dez., 09:30 – 17:30Hundwil, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz02. Dez., 09:30 – 17:30Hundwil, Mühle 314, 9064 Hundwil, SchweizFachbereich: "Wildpflanzenprodukte & Heilpflanzen und Hausapotheke" - Aus besten Zutaten: edle, biologische Basisöle, Kräuterauszügen, ätherische Öle, Bienenwachs und Tinkturen rühren wir Salben sowie Balsame und stellen eine Creme her.
- So., 03. Dez.Hundwil03. Dez., 10:00 – 17:00Hundwil, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
- Sa., 24. Feb.Kräuterhof Amriza24. Feb. 2024, 10:00 – 18:00Kräuterhof Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck24. Feb. 2024, 10:00 – 18:00Kräuterhof Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 LangenbruckFachbereich: "Wildpflanzenprodukte" - Als Einführung oder auch aufbauend auf den Basiskurs "Pflanzenauszüge" und den Kurs "Fette, Öle, ätherische Öle"wirst du die Qualitäten der verschiedenen Auszüge in Öl, Essig,Wasser, Alkohol, und Glyzerin spezifisch für die Haut und das Haar betrachten.
- So., 25. Feb.Kräuterhof Amriza, Langenbruck25. Feb. 2024, 13:30 – 17:30Kräuterhof Amriza, Langenbruck, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck, Schweiz25. Feb. 2024, 13:30 – 17:30Kräuterhof Amriza, Langenbruck, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck, SchweizHandgemachte Produkte haben eine besondere und einmalige Qualität. Doch wie bringen wir unsere Produkte auf den Markt? Dieser Kurs zeigt dir ganz praktisch, wie du die gesetzliche Anforderungen erfüllst.
- Do., 13. JuniWildkräuterschule Hundwil/Appenzell13. Juni 2024, 09:30 – 12:30Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell, Hundwil, Schweiz13. Juni 2024, 09:30 – 12:30Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell, Hundwil, SchweizMit der Absolvierung der Basisprüfung qualifizieren sich die Schüler*innen für das Zertifikat Wildkräuterfachfrau/Wildkräuterfachmann Mit der Absolvierung der Diplom-Prüfung und einer Diplomarbeit qualifizieren sich die Schüler*innen als Dipl. Wildkräuterexpertin/Dipl. Wildkräuterexperte.
- So., 23. JuniSchulanlage Aarhof23. Juni 2024, 10:00 – 18:00Schulanlage Aarhof, Langmauerweg 110, 3011 Bern, Schweiz23. Juni 2024, 10:00 – 18:00Schulanlage Aarhof, Langmauerweg 110, 3011 Bern, SchweizFB: "Wildkräuterküche & Kulinarik" + "Wildpflanzenprodukte" - Die Welt der wilden Getränke - sie betört mit ihren Farben & Düften. Willst du lernen, wie du essbare Wildkräuter in köstliche Getränke verwandelst? Erfrische Gaumen und Geist beim gemeinsamen Verkosten, Mischen und Experimentieren.
- Sa., 29. JuniWirkstatt Aubodenn, Brunnadern Neckertal29. Juni 2024, 13:30 – 20:00Wirkstatt Aubodenn, Brunnadern Neckertal, Brunnadern, Neckertal, Schweiz29. Juni 2024, 13:30 – 20:00Wirkstatt Aubodenn, Brunnadern Neckertal, Brunnadern, Neckertal, SchweizEinmal im Jahr kommen wir zu diesem Fest zusammen. Wir feiern die Ausbildungsabschlüsse der Wildkräuter-Fachfrauen und Fachmänner und der Dipl. Wildkräuterexperten. Mit Buffet, Markt, Musik und Tanz. Die ideale Möglichkeit die Wildkräuterschule kennenzulernen.
- Sa., 14. Sept.Kräuterhof und Destillerie Amriza14. Sept. 2024, 10:00 – 18:00Kräuterhof und Destillerie Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck
- Sa., 05. Okt.Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell05. Okt. 2024, 09:30 – 17:30Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz05. Okt. 2024, 09:30 – 17:30Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, SchweizPflanzenöle und ungesättigte Fettsäuren sind gesund, aber wie wenden wir sie richtig an? Wir lernen verschiedene Pflanzenöle und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Küche und in der Naturkosmetik kennen.
- So., 06. Okt.Hundwil06. Okt. 2024, 09:30 – 17:30Hundwil, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
- Mi., 13. Nov.Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell13. Nov. 2024, 09:30 – 12:30Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell, Hundwil, Schweiz13. Nov. 2024, 09:30 – 12:30Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell, Hundwil, SchweizMit der Absolvierung der Basisprüfung qualifizieren sich die Schüler*innen für das Zertifikat Wildkräuterfachfrau/Wildkräuterfachmann Mit der Absolvierung der Diplom-Prüfung und einer Diplomarbeit qualifizieren sich die Schüler*innen als Dipl. Wildkräuterexpertin/Dipl. Wildkräuterexperte.