top of page

ALLE AUSBILDUNGS-KURSE


Der Beginn der Ausbildung ist nach Absprache jederzeit möglich.
Die Ausbildungsmodule wiederholen sich jährlich.
Der optimale Start der Ausbildung ist im April mit dem Einstiegsmodul.

 

Zu vielen Kurse gibt es "Gästeplätze". Eine tolle Möglichkeit einzelne Kurse als Weiterbildung zu belegen oder in die Ausbildung zu "Schnuppern".

  • Salben, Cremes, Zäpfchen und Gels (FB: "Wildpflanzenprodukte & Heilpflanzen und Hausapotheke")
    Salben, Cremes, Zäpfchen und Gels (FB: "Wildpflanzenprodukte & Heilpflanzen und Hausapotheke")
    So., 08. Okt.
    Hundwil
    08. Okt., 09:30 – 17:30
    Hundwil, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    08. Okt., 09:30 – 17:30
    Hundwil, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    Fachbereich: "Wildpflanzenprodukte & Heilpflanzen und Hausapotheke" - Aus besten Zutaten: edle, biologische Basisöle, Kräuterauszügen, ätherische Öle, Bienenwachs und Tinkturen rühren wir Salben sowie Balsame und stellen eine Creme her.
  • Wilde Wurzeln in der Küche und als Medizin (BASIS-MODUL)  (NOCH 2 PLÄTZE)
    Wilde Wurzeln in der Küche und als Medizin (BASIS-MODUL)  (NOCH 2 PLÄTZE)
    Fr., 13. Okt.
    Kräuterhof und Destillerie Amriza
    13. Okt., 10:00 – 18:00
    Kräuterhof und Destillerie Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck
    13. Okt., 10:00 – 18:00
    Kräuterhof und Destillerie Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck
    (BASIS-MODUL) - Meisterwurz, Engelwurz und Blutwurz - schon der Name der Pflanzen lässt erkennen, wo sie ihre grossen Kräfte gespeichert haben - sie lenken unsere Aufmerksamkeit unter die Erdoberfläche in eine dunkle, feuchte Welt mit unzähliger Vielfalt an Lebewesen.
  • Fermentieren BASIC-Gemüse und Wildkräuter (FB: "Wildkräuterküche & Kulinarik")
    Fermentieren BASIC-Gemüse und Wildkräuter (FB: "Wildkräuterküche & Kulinarik")
    Sa., 14. Okt.
    Gähalden Einsiedeln
    14. Okt., 09:30 – 17:00
    Gähalden Einsiedeln, Gähaldenweg 7, 8840 Einsiedeln, Schweiz
    14. Okt., 09:30 – 17:00
    Gähalden Einsiedeln, Gähaldenweg 7, 8840 Einsiedeln, Schweiz
    (FB: "Wildkräuterküche & Kulinarik") - Die uralte Tradition des Fermentierens führt uns auf eine kulinarische, gesundheitsfördernde Reise. Neue Aromen werden gebildet und die Geschmacksstoffe vom Gemüse werden veredelt.
  • Wilde Wurzeln in der Küche und als Medizin (BASIS-MODUL) (NOCH 8 PLÄTZE)
    Wilde Wurzeln in der Küche und als Medizin (BASIS-MODUL) (NOCH 8 PLÄTZE)
    Sa., 14. Okt.
    Kräuterhof und Destillerie Amriza
    14. Okt., 10:00 – 18:00
    Kräuterhof und Destillerie Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck
    14. Okt., 10:00 – 18:00
    Kräuterhof und Destillerie Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck
    (BASIS-MODUL) - Meisterwurz, Engelwurz und Blutwurz - schon der Name der Pflanzen lässt erkennen, wo sie ihre grossen Kräfte gespeichert haben - sie lenken unsere Aufmerksamkeit unter die Erdoberfläche in eine dunkle, feuchte Welt mit unzähliger Vielfalt an Lebewesen.
  • Pflanzenfarben-Pflanzenfasern (FB Wildpflanzenprodukte)
    Pflanzenfarben-Pflanzenfasern (FB Wildpflanzenprodukte)
    So., 15. Okt.
    Hundwil
    15. Okt., 09:30 – 17:30
    Hundwil, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    15. Okt., 09:30 – 17:30
    Hundwil, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    In diesem Kurs tauchen wir ein in die Welt der Pflanzenfarben und Pflanzenfasern und lassen eine alte Handwerkstradition wieder aufleben.
  • Angewandte Botanik 3: Giftpflanzen und Toxikologie (BASIS-MODUL) (NOCH 6 PLÄTZE)
    Angewandte Botanik 3: Giftpflanzen und Toxikologie (BASIS-MODUL) (NOCH 6 PLÄTZE)
    Mo., 16. Okt.
    Laufenplatz in Laufenburg
    16. Okt., 10:00 – 18:00
    Laufenplatz in Laufenburg, Laufenpl. 148, 5080 Laufenburg, Schweiz
    16. Okt., 10:00 – 18:00
    Laufenplatz in Laufenburg, Laufenpl. 148, 5080 Laufenburg, Schweiz
    (BASIS-MODUL) Angewandte Botanik 3 - Wir lernen sechs Pflanzenfamilien kennen, welche zahlreiche Giftpflanzen enthalten. Wir beschäftigen uns mit Fruchtbildung und Formen. Wir verbinden Theorie mit Praxis auf Feld und Flur.
  • Angewandte Botanik 3 - Giftpflanzen und Toxikologie  (BASIS-MODUL) (NOCH 2 PLÄTZE)
    Angewandte Botanik 3 - Giftpflanzen und Toxikologie  (BASIS-MODUL) (NOCH 2 PLÄTZE)
    Di., 17. Okt.
    Laufenplatz in Laufenburg
    17. Okt., 10:00 – 18:00
    Laufenplatz in Laufenburg, Laufenpl. 148, 5080 Laufenburg, Schweiz
    17. Okt., 10:00 – 18:00
    Laufenplatz in Laufenburg, Laufenpl. 148, 5080 Laufenburg, Schweiz
    (BASIS-MODUL) Angewandte Botanik 3 - Wir lernen sechs Pflanzenfamilien kennen, welche zahlreiche Giftpflanzen enthalten. Wir beschäftigen uns mit Fruchtbildung und Formen. Wir verbinden Theorie mit Praxis auf Feld und Flur.
  • Informationen zur Wildkräuter-Ausbildung via Zoom
    Informationen zur Wildkräuter-Ausbildung via Zoom
    Di., 17. Okt.
    Zoom-Veranstaltung
    17. Okt., 19:30 – 20:30
    Zoom-Veranstaltung
    17. Okt., 19:30 – 20:30
    Zoom-Veranstaltung
    Wenn du dich für die Ausbildung zur Wildkräuterfachfrau / zum Wildkräuterfachmann oder zur Dipl. Wildkräuterexperten/Dipl. Wildkräuterexpertin interessierst, erhältst du hier alle wichtigen Informationen.
  • Räuchern mit heimischen (Wild-)pflanzen (FB: "Wesen der Pflanzen") (WARTELISTE)
    Räuchern mit heimischen (Wild-)pflanzen (FB: "Wesen der Pflanzen") (WARTELISTE)
    Sa., 21. Okt.
    BioHof Netzelen - Roggliswil
    21. Okt., 10:00 – 17:00
    BioHof Netzelen - Roggliswil, Netzelen 24, 6265 Roggliswil, Schweiz
    21. Okt., 10:00 – 17:00
    BioHof Netzelen - Roggliswil, Netzelen 24, 6265 Roggliswil, Schweiz
    Fachbereich: "Wesen der Pflanzen" - Räucherungen mit Kräutern und Harzen werden seit Jahrhunderten für Räume, Menschen und Tiere angewandt. Sie können reinigen, öffnen, trösten, beruhigen, anregen, auslösen, verbinden und vieles mehr.
  • Wilde Wurzeln in der Küche und als Medizin (BASIS-MODUL) (WARTELISTE)
    Wilde Wurzeln in der Küche und als Medizin (BASIS-MODUL) (WARTELISTE)
    So., 22. Okt.
    Kräuterhof und Destillerie Amriza
    22. Okt., 10:00 – 18:00
    Kräuterhof und Destillerie Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck
    22. Okt., 10:00 – 18:00
    Kräuterhof und Destillerie Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck
    (BASIS-MODUL) - Meisterwurz, Engelwurz und Blutwurz - schon der Name der Pflanzen lässt erkennen, wo sie ihre grossen Kräfte gespeichert haben - sie lenken unsere Aufmerksamkeit unter die Erdoberfläche in eine dunkle, feuchte Welt mit unzähliger Vielfalt an Lebewesen.
  • Angewandte Botanik  3 - Giftpflanzen und Toxikologie (BASIS-MODUL) (NOCH 4 PLÄTZE)
    Angewandte Botanik  3 - Giftpflanzen und Toxikologie (BASIS-MODUL) (NOCH 4 PLÄTZE)
    Mo., 23. Okt.
    Laufenplatz in Laufenburg
    23. Okt., 10:00 – 18:00
    Laufenplatz in Laufenburg, Laufenpl. 148, 5080 Laufenburg, Schweiz
    23. Okt., 10:00 – 18:00
    Laufenplatz in Laufenburg, Laufenpl. 148, 5080 Laufenburg, Schweiz
    (BASIS-MODUL) Angewandte Botanik 3 - Wir lernen sechs Pflanzenfamilien kennen, welche zahlreiche Giftpflanzen enthalten. Wir beschäftigen uns mit Fruchtbildung und Formen. Wir verbinden Theorie mit Praxis auf Feld und Flur.
  • Prophylaxe & Therapie mit heimischen Heilpflanzen (Teil 1) / (FB: "Heilpflanzen & Hausapotheke")
    Prophylaxe & Therapie mit heimischen Heilpflanzen (Teil 1) / (FB: "Heilpflanzen & Hausapotheke")
    Mi., 01. Nov.
    Alte Kaserne Winterthur
    01. Nov., 09:30 – 17:30
    Alte Kaserne Winterthur, Technikumstrasse 8, 8400 Winterthur, Schweiz
    01. Nov., 09:30 – 17:30
    Alte Kaserne Winterthur, Technikumstrasse 8, 8400 Winterthur, Schweiz
    Fachbereich: "Heilpflanzen & Hausapotheke" - Wir befassen uns mit Möglichkeiten und Grenzen von Heilpflanzen-Anwendungen für die Hausapotheke. Dabei werfen wir einen Blick auf die Bereiche Verdauung, Herz-Kreislauf, Erkältungskrankheiten, Niere-Blase, Rheuma, Schlaf/Angst/Depression...
  • Informationen zur Wildkräuter-Ausbildung via Zoom
    Informationen zur Wildkräuter-Ausbildung via Zoom
    Mi., 01. Nov.
    Zoom-Veranstaltung
    01. Nov., 19:00 – 20:00
    Zoom-Veranstaltung
    01. Nov., 19:00 – 20:00
    Zoom-Veranstaltung
    Wenn du dich für die Ausbildung zur Wildkräuterfachfrau / zum Wildkräuterfachmann oder zur Dipl. Wildkräuterexperten/Dipl. Wildkräuterexpertin interessierst, erhältst du hier alle wichtigen Informationen.
  • Rezepturen für die Haus- und Notfallapotheke entwickeln & umsetzen (FB: "Heilpflanzen und Hausapotheke") (NOCH 2 PLÄTZE)
    Rezepturen für die Haus- und Notfallapotheke entwickeln & umsetzen (FB: "Heilpflanzen und Hausapotheke") (NOCH 2 PLÄTZE)
    Sa., 11. Nov.
    Kräuterhof und Destillerie Amriza
    11. Nov., 10:00 – 18:00
    Kräuterhof und Destillerie Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck
    11. Nov., 10:00 – 18:00
    Kräuterhof und Destillerie Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck
    Fachbereich: "Heilpflanzen und Hausapotheke" -Wie setzen wir aus aus Tinkturen, Tees, Ölauszügen, Salben und mehr unsere Hausapotheke zusammen. Wir entwickeln eigene Rezepte und setzen diese praktisch um.
  • Schriftliche Prüfung (Nur für Ausbildungsnehmer*innen)
    Schriftliche Prüfung (Nur für Ausbildungsnehmer*innen)
    Mi., 15. Nov.
    Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell
    15. Nov., 10:00 – 13:00
    Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    15. Nov., 10:00 – 13:00
    Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    Mit der Absolvierung der Basisprüfung qualifizieren sich die Schüler*innen für das Zertifikat Wildkräuterfachfrau/Wildkräuterfachmann Mit der Absolvierung der Diplom-Prüfung und einer Diplomarbeit qualifizieren sich die Schüler*innen als Dipl. Wildkräuterexpertin/Dipl. Wildkräuterexperte.
  • Wickel & Kompressen mit Wildkräutern (FB: "Heilpflanzen & Hausapotheke")
    Wickel & Kompressen mit Wildkräutern (FB: "Heilpflanzen & Hausapotheke")
    Sa., 18. Nov.
    Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell
    18. Nov., 09:30 – 17:30
    Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    18. Nov., 09:30 – 17:30
    Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    Fachbereich: "Heilpflanzen & Hausapotheke" - Wickel und Kompressen kommen aus dem uralten Schatz der Volksmedizin. Sie wirken über thermische Reize und ausgewählte Zusatzstoffe ganzheitlich. Durch den Aspekt der Zuwendung und Verlangsamung vertiefen sich die Effekte.
  • Die Kunst der Spagyrik (Weiterbildung/Wahlkurs)
    Die Kunst der Spagyrik (Weiterbildung/Wahlkurs)
    Fr., 24. Nov.
    Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell
    24. Nov., 09:30 – 17:30
    Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    24. Nov., 09:30 – 17:30
    Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    Spagyrik bedeutet die praktische Kunst der Feuerführung, die Kunst des Menschen und “der rechte Umgang mit den Dingen der Natur”. In diesem Kurs kannst du dein Verständnis des Kräftewebens in der Natur vertiefen. Du erfährst, wie du deine Tinkturen spagyrisch d.h. kunstvoll bereiten kannst.
  • Salben, Cremes, Zäpfchen und Gels (FB: "Wildpflanzenprodukte & Heilpflanzen und Hausapotheke")
    Salben, Cremes, Zäpfchen und Gels (FB: "Wildpflanzenprodukte & Heilpflanzen und Hausapotheke")
    Sa., 02. Dez.
    Hundwil
    02. Dez., 09:30 – 17:30
    Hundwil, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    02. Dez., 09:30 – 17:30
    Hundwil, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    Fachbereich: "Wildpflanzenprodukte & Heilpflanzen und Hausapotheke" - Aus besten Zutaten: edle, biologische Basisöle, Kräuterauszügen, ätherische Öle, Bienenwachs und Tinkturen rühren wir Salben sowie Balsame und stellen eine Creme her.
bottom of page