top of page

ALLE AUSBILDUNGS-KURSE


Der Einstieg in die Ausbildung ist nach Absprache jederzeit möglich.
Alle Module von 2022 werden in 2023 wiederholt.

 

Zu vielen Kurse gibt es "Gästeplätze". Eine tolle Möglichkeit einzelne Aspekte kennenzulernen oder in die Ausbildung zu "Schnuppern".

  • Grüne Gurus- Pflanzen als Lehrer (FB: "Das Wesen der Pflanzen")
    Sa., 25. März
    Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell
    25. März, 10:00 – 17:30
    Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    Fachbereich: "Das Wesen der Pflanzen"- Pflanzen sind Meister*innen des Seins, der Resilienz und der Selbstverwirklichung. Solche Eigenschaften können wir als Menschen bewusst wahrnehmen, um sie uns selbst in der Betrachtung der Pflanzenwelt anzueignen.
  • Gemmo: Knospen als Nahrung und Heilmittel (FB: "Heilpflanzen & Hausapotheke")
    26. März, 10:00 – 18:00
    Kräuterhof & Destillerie Amriza, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck
    Fachbereich: "Heilpflanzen & Hausapotheke" - Die Kraft der Knospen reguliert und stärkt das Immunsystem, unterstützt die Entgiftung und trägt zur allgemeinen Harmonisierung und Vitalisierung bei.
  • Abschluss- und Integrationsmodul 2023  (WARTELISTE)
    Mo., 03. Apr.
    Al Forno Vacanze in Pila
    03. Apr., 15:00 – 07. Apr., 12:00
    Al Forno Vacanze in Pila, 6655 Intragna, Schweiz
    (BASIS-MODUL) - Wir repetieren, transferieren und integrieren unser Wissen. Wir fassen zusammen und festigen, was wir gelernt haben. Wir lernen von den anderen Fachbereichen und tauschen uns aus. Die bekannte Wildkräuterfrau Erica Bänziger führt uns ein in die Flora des Tessin.
  • Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, Einstiegsmodul (BASIS-MODUL) (NOCH 2 PLÄTZE)
    08. Apr., 16:00 – 10. Apr., 16:00
    Permakulturgarten Schloss Glarisegg, Schloss Glarisegg, 8266 Steckborn, Schweiz
    (BASIS-MODUL) "Einstiegsmodul, Basisausbildung" - Bei diesem Basiskurs lernst du die wichtigsten Wildpflanzen zu erkennen und in der Küche und über dem Feuer anzuwenden.
  • Wilde Gourmetküche, kreativ (FB: "Wildkräuterküche & Kulinarik")
    12. Apr., 09:00 – 16:30
    Muri AG, Seetalstrasse, 5630 Muri, Schweiz
    Gelerntes aus dem Kurs "Wilde Gourmetküche" wird in eigenen kreativen Umsetzungen und Rezepten weiterentwickelt und von Spitzenkoch Mario Garcia gecoacht und begleitet.
  • Informationen zur Wildkräuter-Ausbildung via Zoom (für Kurzentschlossene...)
    12. Apr., 18:30 – 19:30
    Zoom-Veranstaltung
    Wenn du dich für die Ausbildung zur Wildkräuterfachfrau / zum Wildkräuterfachmann oder zur Dipl. Wildkräuterexperten/Dipl. Wildkräuterexpertin interessierst, erhältst du hier alle wichtigen Informationen.
  • Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, Einstiegsmodul (BASIS-MODUL) (NOCH 5 PLÄTZE)
    14. Apr., 16:00 – 16. Apr., 16:00
    Permakulturgarten Schloss Glarisegg, Schloss Glarisegg, 8266 Steckborn, Schweiz
    (BASIS-MODUL) "Einstiegsmodul, Basisausbildung" - Bei diesem Basiskurs lernst du die wichtigsten Wildpflanzen zu erkennen und in der Küche und über dem Feuer anzuwenden.
  • Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, Einstiegsmodul (BASIS-MODUL) (WARTELISTE)
    21. Apr., 16:00 – 23. Apr., 16:00
    Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    (BASIS-MODUL) "Einstiegsmodul, Basisausbildung" - Bei diesem Basiskurs lernst du die wichtigsten Wildpflanzen zu erkennen und in der Küche und über dem Feuer anzuwenden.
  • Angewandte Botanik 1: Sechs Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (BASIS-MODUL) (NOCH 5 PLÄTZE)
    24. Apr., 10:00 – 18:00
    Laufenplatz in Laufenburg, Laufenpl. 148, 5080 Laufenburg, Schweiz
    (BASIS-MODUL) Angewandte Botanik 1 - Du lernst sechs wichtigste Pflanzenfamilien kennen und bekannte Pflanzen in die botanische Systematik einzuordnen.
  • Angewandte Botanik 1: Sechs Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (BASIS-MODUL) (NOCH 2 PLÄTZE)
    25. Apr., 10:00 – 18:00
    Laufenplatz in Laufenburg, Laufenpl. 148, 5080 Laufenburg, Schweiz
    (BASIS-MODUL) Angewandte Botanik 1 - Du lernst die wichtigsten Pflanzenfamilien kennen und bekannte Pflanzen in die botanische Systematik einzuordnen.
  • Wildnahrung von heimischen Bäumen (BASIS-MODUL) (NOCH 2 PLÄTZE)
    30. Apr., 09:30 – 17:30
    Segetenweg 31, 8053 Zürich, Segetenweg 31, 8053 Zürich, Schweiz
    (BASIS-MODUL) Wildnahrung - Hast du gewusst, dass die meisten Blätter von Bäumen im Frühling essbar sind? Zudem sind sie sehr mineralien- und vitalstoffreich und lassen sich sehr gut in der Küche verwenden.
  • Wildnahrung von heimischen Bäumen (BASIS-MODUL) (NOCH 3 PLÄTZE)
    05. Mai, 09:30 – 17:30
    Segetenweg 31, 8053 Zürich, Segetenweg 31, 8053 Zürich, Schweiz
    (BASIS-MODUL) Wildnahrung - Hast du gewusst, dass die meisten Blätter von Bäumen im Frühling essbar sind? Zudem sind sie sehr mineralien- und vitalstoffreich und lassen sich sehr gut in der Küche verwenden.
  • Wildnahrung von heimischen Bäumen (BASIS-MODUL) (NOCH 10 PLÄTZE)
    06. Mai, 09:30 – 17:30
    Segetenweg 31, 8053 Zürich, Segetenweg 31, 8053 Zürich, Schweiz
    (BASIS-MODUL) Wildnahrung - Hast du gewusst, dass die meisten Blätter von Bäumen im Frühling essbar sind? Zudem sind sie sehr mineralien- und vitalstoffreich und lassen sich sehr gut in der Küche verwenden.
  • Räuchern mit heimischen (Wild-)pflanzen (FB: "Wesen der Pflanzen") (WARTELISTE)
    06. Mai, 10:00 – 17:00
    BioHof Netzelen - Roggliswil, Netzelen 24, 6265 Roggliswil, Schweiz
    Fachbereich: "Wesen der Pflanzen" - Räucherungen mit Kräutern und Harzen werden seit Jahrhunderten für Räume, Menschen und Tiere angewandt. Sie können reinigen, öffnen, trösten, beruhigen, anregen, auslösen, verbinden und vieles mehr.
  • Angewandte Botanik 1: Sechs Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (BASIS-MODUL)
    08. Mai, 10:00 – 18:00
    Laufenplatz in Laufenburg, Laufenpl. 148, 5080 Laufenburg, Schweiz
    (BASIS-MODUL) Angewandte Botanik 1 - Du lernst die sechs wichtigsten Pflanzenfamilien kennen und bekannte Pflanzen in die botanische Systematik einzuordnen.
  • Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, die nächsten 15 Pflanzen (BASIS-MODUL)
    Sa., 13. Mai
    Kaltbrunnental, Region Basel (Laufental)
    13. Mai, 10:00 – 18:00
    Kaltbrunnental, Region Basel (Laufental), Grellingen/Nunningen (SO)
    (BASIS-MODUL) - Was kommt nach Brennnessel, Löwenzahn & Co. Wir lernen 15 weitere Pflanzen kennen und anwenden.
  • Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, die nächsten 15 Pflanzen (BASIS-MODUL)
    14. Mai, 12:30 – 19:30
    Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    (BASIS-MODUL) - Was kommt nach Brennnessel, Löwenzahn & Co. Wir lernen 15 weitere Pflanzen kennen und anzuwenden.
  • Angewandte Botanik 2: Sechs Pflanzenfamilien, Signaturen, Heilpflanzen (BASIS-MODUL)
    15. Mai, 10:00 – 18:00
    Laufenplatz in Laufenburg, Laufenpl. 148, 5080 Laufenburg, Schweiz
    (BASIS-MODUL) Angewandte Botanik 2 - Wir lernen sechs neue Pflanzenfamilien kennen und erweitern unser Repertoire an botanischen Begriffen in Theorie, Feld und Flur.