
Fachbereich 1:
Wildkräuterküche und Kulinarik
Dieser Fachbereich richtet sich sowohl an Kulinarik affine Laien, Menschen, die gerne gesund und naturnah kochen, sowie auch an ausgebildete Köch*innen & Gastronom*innen, die die Wildkräuter auf ihrer Speisekarte integrieren wollen. Dich interessiert vor allem, welche Wildkräuter köstlich schmecken und was du daraus in der Küche zaubern kannst?
In diesem Fachbereich legen wir den Fokus auf die essbaren Wildkräuter, deren kreative Zubereitung und ihre wertvollen Inhaltsstoffe für unsere Gesundheit. Dabei holen wir mit Fermentation, Feuerkochen oder wilden Getränken die kraftvollen Aromen aus den Wildkräutern und kreieren daraus Urchiges bis Exklusives.
Am Ende der Ausbildung hast nicht nur ein grosses Wissen über essbare Wild- und Heilpflanzen, sondern du hast auch Möglichkeiten kennengelernt, Wildkräuter auf kreative und kulinarisch ansprechende Weise zuzubereiten. Du kannst darauf aufbauend deinen ganz eigenen Stil erfinden, mit dem du deine Gäste, Kunden und Freunde verwöhnst, nährst und inspiriert.
Lehrplan 2023
Diplom-Fachbereich "Wildkräuterküche und Kulinarik"
-
Grundlagen der vegetarischen und veganen Wildkräuterküche (2 Tage)
-
Wilde Getränke (1 Tag)
-
1000 Arten am Feuer zu kochen (1 Tag)
-
Fermentieren von Gemüse und Wildpflanzen (1 Tag)
-
Wilde Gourmet-Küche (1 Tag)
-
Kreative Wildkräuter-Gourmetküche (1 Tag)
-
Brot backen: wild, sauer, knackig, mit und ohne Hefe (1 Tag)
-
Ein Tagesmodul aus den anderen Fachbereichen oder Weiterbildungen nach Wahl (1 Tag)
Basisausbildung (21 Tage) zzgl. Fachbereich (9 Tage)
= 30 Tage Diplomausbildung zur Wildkräuterexpertin / zum Wildkräuterexperte
plus schriftliche Prüfung plus Diplomarbeit = Dipl. Wildkräuterexpertin / Dipl. Wildkräuterexperte mit Fachbereich "Wildkräuterküche und Kulinarik"
In Verbindung mit dem Zusatzmodul: „Wildkräuter als Beruf(ung)“ hast du eine wunderbare Grundlage dein Wissen aus der Wildkräuterküche auch anderen weiterzugeben.
- Do., 22. JuniWildkräuterschule Hundwil/Appenzell22. Juni, 10:00 – 13:00Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell, Hundwil, SchweizMit der Absolvierung der Basisprüfung qualifizieren sich die Schüler*innen für das Zertifikat Wildkräuterfachfrau/Wildkräuterfachmann Mit der Absolvierung der Diplom-Prüfung und einer Diplomarbeit qualifizieren sich die Schüler*innen als Dipl. Wildkräuterexpertin/Dipl. Wildkräuterexperte.
- Sa., 24. JuniSchulanlage Aarhof24. Juni, 10:00 – 18:00Schulanlage Aarhof, Langmauerweg 110, 3011 Bern, SchweizFB: "Wildkräuterküche & Kulinarik" + "Wildpflanzenprodukte" - Die Welt der wilden Getränke - sie betört mit ihren Farben & Düften. Willst du lernen, wie du essbare Wildkräuter in köstliche Getränke verwandelst? Erfrische Gaumen und Geist beim gemeinsamen Verkosten, Mischen und Experimentieren.
- Sa., 01. JuliMuri01. Juli, 13:30 – 20:00Muri, Im Roos, 5630 Muri, SchweizEinmal im Jahr kommen wir zu diesem Fest zusammen. Wir feiern die Ausbildungsabschlüsse der Wildkräuter-Fachfrauen und Fachmänner und der Dipl. Wildkräuterexperten. Mit Buffet, Markt, Musik und Tanz. Die ideale Möglichkeit die Wildkräuterschule kennenzulernen.
- So., 10. Sept.Wildkräuterschule, Hundwil-Appenzell10. Sept., 09:30 – 16:30Wildkräuterschule, Hundwil-Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, SchweizFachbereich: "Wildkräuterküche & Kulinarik" - Am offenen Feuer lassen sich wunderbar schmackhafte Speisen zubereiten. Mit einfachen Mitteln im und am Feuer, kochen, fritten, backen, braten, gratinieren und mit ungewöhnlichen Techniken auf der Glut, im Lehmmantel, in der Erde.
- Sa., 30. Sept.Muri
- Sa., 14. Okt.Gähalden Einsiedeln14. Okt., 09:30 – 17:00Gähalden Einsiedeln, Gähaldenweg 7, 8840 Einsiedeln, Schweiz(FB: "Wildkräuterküche & Kulinarik") - Die uralte Tradition des Fermentierens führt uns auf eine kulinarische, gesundheitsfördernde Reise. Neue Aromen werden gebildet und die Geschmacksstoffe vom Gemüse werden veredelt.
- Mi., 15. Nov.Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell15. Nov., 10:00 – 13:00Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, SchweizMit der Absolvierung der Basisprüfung qualifizieren sich die Schüler*innen für das Zertifikat Wildkräuterfachfrau/Wildkräuterfachmann Mit der Absolvierung der Diplom-Prüfung und einer Diplomarbeit qualifizieren sich die Schüler*innen als Dipl. Wildkräuterexpertin/Dipl. Wildkräuterexperte.
- Mi., 31. Jan.online
- Sa., 17. Feb.Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell17. Feb. 2024, 09:30 – 17:30Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, SchweizFachbereich: "Wildkräuterküche & Kulinarik"- Brot ist ein Grundnahrungsmittel. Deshalb sollte es von guter Qualität und gesund sein. Selbst Brot zu backen macht Spass und ist einfach in den Alltag integrierbar.
- Do., 13. JuniWildkräuterschule Hundwil/Appenzell13. Juni 2024, 09:30 – 12:30Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell, Hundwil, SchweizMit der Absolvierung der Basisprüfung qualifizieren sich die Schüler*innen für das Zertifikat Wildkräuterfachfrau/Wildkräuterfachmann Mit der Absolvierung der Diplom-Prüfung und einer Diplomarbeit qualifizieren sich die Schüler*innen als Dipl. Wildkräuterexpertin/Dipl. Wildkräuterexperte.
- Mi., 13. Nov.Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell13. Nov. 2024, 09:30 – 12:30Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell, Hundwil, SchweizMit der Absolvierung der Basisprüfung qualifizieren sich die Schüler*innen für das Zertifikat Wildkräuterfachfrau/Wildkräuterfachmann Mit der Absolvierung der Diplom-Prüfung und einer Diplomarbeit qualifizieren sich die Schüler*innen als Dipl. Wildkräuterexpertin/Dipl. Wildkräuterexperte.