

Do., 14. Mai
|Hundwil/Appenzell
Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, die nächsten 12 Pflanzen (BASIS-MODUL)
(BASIS-MODUL) - Wir lernen 12 weitere Pflanzen kennen und anzuwenden: Ehrenpreis, Wiesenbärenklau, Schafgarbe, Wiesensalbei, Fingerkräuter, Hirtentäschel, Kriechender Günsel, Stinkender Storchschnabel, Waldsauerklee und Gänsedisteln.
Datum, Zeit & Ort:
14. Mai 2026, 12:30 – 19:15
Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
Über den Kurs:
Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, Teil 2 - die nächsten 12 Pflanzen (BASIS-MODUL)
Nachdem wir mit den ersten Wildpflanezn schon Bekanntschaft gemacht haben, lernen im nächsten Schritt 12 weitere essbare Wildpflanzen kennen: Ehrenpreis, Wiesenbärenklau, Schafgarbe, Wiesensalbei, Fingerkräuter, Hirtentäschel, Kriechender Günsel, Stinkender Storchschnabel, Waldsauerklee und Gänsedisteln. In der freien Natur mit Wiesen, Wegrändern und dem schönen Hundwiler Bachtobel haben wir dafür ein ideales Umfeld. Wir üben die Merkmale der Pflanzen an Hand von einfachen botanischen Begriffen zu benennen und gewinnen Sicherheit beim Erkennen.
Unser erweitertes Repertoire an Pflanzenwissen verankern wir durch spielerische Gruppenarbeit und durch die direkte Anwendung der Pflanzen beim Kochen einer feinen Wildkräutermahlzeit in der Küche und am Feuer.
Anreise ab 12.00 Uhr. Ein selbst mitgebrachtes Mittagessen kann auf Wunsch vor dem Kurs im Kursraum gegessen werden.
Kursleitung: Stefanie Gross-blau. (Dipl. Kräuterpädagogin, Wildkräuterköchin, eidg. zertif.Komplementärtheraeutin, Methode Atemtherapie, Gründerin/Leiterin der Empowerment for Life Wildkräuterschule)
EMR: Dieser Kurs entspricht den Richtlinien des…
Anmeldung
Anmeldung für Auszubildende
CHF 0.00
Anmeldung Gästeplatz
CHF 225.00
Gesamtsumme
CHF 0.00