top of page
Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, die nächsten 12 Pflanzen (BASIS-MODUL) (WARTELISTE)
Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, die nächsten 12 Pflanzen (BASIS-MODUL) (WARTELISTE)

So., 25. Mai

|

Muri AG-Bachtobel Sörikerbach

Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, die nächsten 12 Pflanzen (BASIS-MODUL) (WARTELISTE)

(BASIS-MODUL) - Wir lernen 12 weitere Pflanzen kennen und anzuwenden:Ehrenpreis, Wiesenbärenklau, Schafgarbe, Wiesensalbei, Fingerkräuter, Hirtentäschel, Kriechender Günsel, Stinkender Storchschnabel, Waldsauerklee und Gänsedisteln.

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen

Datum, Zeit & Ort:

25. Mai 2025, 10:15 – 18:00

Muri AG-Bachtobel Sörikerbach, Weyermühlestrasse 5, 5630 Muri

Über den Kurs:

Pflanzenkunde und Wildkräuterküche, Teil 2 - die nächsten 12 Pflanzen (BASIS-MODUL)


Wir kennen bereits einige Wildpflanzen und lernen im nächsten Schritt 12 weitere essbare Wildpflanzen kennen: Ehrenpreis, Wiesenbärenklau, Schafgarbe, Wiesensalbei, Fingerkräuter, Hirtentäschel, Kriechender Günsel, Stinkender Storchschnabel, Waldsauerklee und Gänsedisteln. In der freien Natur mit Wiesen, Wegrändern haben wir dafür ein ideales Umfeld. Wir üben die Merkmale der Pflanzen an Hand von einfachen botanischen Begriffen zu benennen und gewinnen Sicherheit beim Erkennen.

Unser erweitertes Repertoire an Pflanzenwissen verankern wir durch spielerische Gruppenarbeit und durch die direkte Anwendung der Pflanzen beim Kochen einer feinen Wildkräutermahlzeit am Feuer.

Die Umgebung von Wiesen, Wald und dem wunderschönen Söriker Bachtobel sind eine ideale Umgebung dafür.


Dieser Kurs ist offen für Gäste und auch für wildkräuterinteressierte Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. 

Weitere Infos unter Kurse offen für Kinder.


Anmeldung

  • Warteliste

    Wenn ein Platz frei wird, werden wir dich informieren. Dies kann auch kurzfristig der Fall sein. Kurskosten: CHF 210

    CHF 0.00

    Verkauf beendet
Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diesen Kurs teilen:

bottom of page