top of page

ALLE TERMINE, ALLE KURSE

alle termine
  • Die Wasserdampfdestillation, Handwerk und Alchemie (FB: "Wesen der Pflanzen" & "Wildpflanzenprodukte") (WARTELISTE)
    Die Wasserdampfdestillation, Handwerk und Alchemie (FB: "Wesen der Pflanzen" & "Wildpflanzenprodukte") (WARTELISTE)
    21. Sept. 2025, 10:00 – 18:00
    Langenbruck, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck, Schweiz
    Fachbereich: "Wesen der Pflanzen" und "Wildpflanzenprodukte". Wir lernen das alte alchemische Handwerk der Wasserdampfdestillation kennen. Dabei begegnen wir den Kräften des Feuers und Wassers...
    Teilen
  • Wildkräuterküche, orientalisch,  Hiltl-Kochschule, Zürich
    Wildkräuterküche, orientalisch,  Hiltl-Kochschule, Zürich
    21. Sept. 2025, 14:30 – 18:30
    Hiltl-Akademie, Zürich, Sihlstrasse 24, 8001 Zürich, Schweiz
    Tauche ein in die Welt der Wildkräuter – direkt in der Kochschule vom Hiltl, dem ältesten und berühmtesten vegetarischen Restaurants in Zürich. Lerne über die kulinarische und gesundheitliche Anwendung von Wildkräutern und geniesse das gemeinsame Kochen und Schlemmen.
    Teilen
  • Wildpflanzen im Weinbaugebiet
    Wildpflanzen im Weinbaugebiet
    27. Sept. 2025, 14:00 – 17:00
    St-Blaise, Rue de Lahire 5, 2072 St Blaise, Schweiz
    Wir erforschen den fantastischen Park zwischen Bambus- und Buchswäldern und streifen durch den Obst- und Gemüsegarten, umgeben vom angrenzenden Weinbaugebiet. Wir finden dabei unzählige essbare Wildpflanzen
    Teilen
  • Wildpflanzen-Spaziergang: als urbaner Streifzug
    Wildpflanzen-Spaziergang: als urbaner Streifzug
    28. Sept. 2025, 10:00 – 12:00
    Bern, Bundesplatz 3, 3003 Bern, Schweiz
    Beim Wildpflanzen - Spaziergang entdecken wir essbare Wildpflanzen und Heilpflanzen an allen möglichen und „unmöglichen“ Orten, hier bei einem urbanen Streifzug in der Stadt Bern.
    Teilen
  • Anmeldung zur Wildkräuterschul-COMMUNITY (für ehemalige und ältere Schüler*innen)
    Anmeldung zur Wildkräuterschul-COMMUNITY (für ehemalige und ältere Schüler*innen)
    30. Sept. 2025, 23:50 – 23:55
    Online
    JUCHU! Die Wildkräuterschul-Community ist geboren! Hier kannst du dich für eine der drei Jahresmitgliedschaften anmelden. Die COMMUNITY ist für ehemalige Auszubildende der Wildkräuterschule und ältere SchülerInnen, welche die Prüfung bereits absolviert haben.
    Teilen
  • Angewandte Botanik 3: Giftpflanzen und Toxikologie (BASIS-MODUL) (WARTELISTE)
    Angewandte Botanik 3: Giftpflanzen und Toxikologie (BASIS-MODUL) (WARTELISTE)
    06. Okt. 2025, 10:00 – 18:00
    Laufenplatz in Laufenburg, Laufenpl. 148, 5080 Laufenburg, Schweiz
    (BASIS-MODUL) Angewandte Botanik 3 - Wir lernen sechs Pflanzenfamilien kennen, welche zahlreiche Giftpflanzen enthalten. Wir beschäftigen uns mit Fruchtbildung und Formen. Wir verbinden Theorie mit Praxis auf Feld und Flur.
    Teilen
  • Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Gundelrebe, Glechoma hederacea
    Pflanzenweisheit und Atemkraft: die Gundelrebe, Glechoma hederacea
    08. Okt. 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    Pflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Die Gundelrebe: Im Volksmund wird sie auch Erdefeu genannt. Der hübsche kleine Lippenblütler hat es in sich. Viele ätherische Öle, die in der Wundheilung hilfreich sind und in der Mythologie das Zuhause von Elfen und Kobolden.
    Teilen
  • Informationen zur Wildkräuter-Ausbildung via Zoom  (1)
    Informationen zur Wildkräuter-Ausbildung via Zoom  (1)
    09. Okt. 2025, 19:00 – 20:00
    Zoom-Veranstaltung
    Wenn du dich für die Ausbildung zur Wildkräuterfachfrau / zum Wildkräuterfachmann oder zur Dipl. Wildkräuterexperten/Dipl. Wildkräuterexpertin interessierst, erhältst du hier alle wichtigen Informationen.
    Teilen
  • Erste Schritte zu meinem Heilpflanzengarten: PLANUNGSZEIT im Herbst/Winter
    Erste Schritte zu meinem Heilpflanzengarten: PLANUNGSZEIT im Herbst/Winter
    11. Okt. 2025, 09:30 – 17:30
    Altes Schulhaus Hundwil, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    Kurs 1 der Trilogie: Heilpflanzen im Jahreskreis. Wir lernen grundlegende Prinzipien der Permakultur, und diverse Planungswerkzeuge kennen. Auch haben Gelegenheit unsere eigenen Projekte zu besprechen.
    Teilen
  • Fette, Öle, ätherische Öle (FB Wildpflanzenprodukte)
    Fette, Öle, ätherische Öle (FB Wildpflanzenprodukte)
    So., 12. Okt.
    Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell
    12. Okt. 2025, 09:30 – 17:15
    Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    Pflanzenöle und ungesättigte Fettsäuren sind gesund, aber wie wenden wir sie richtig an? Wir lernen verschiedene Pflanzenöle und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Küche und in der Naturkosmetik kennen.
    Teilen
  • Die Kunst der Spagyrik (FB: "Heilpflanzen & Hausapotheke") (NOCH 2 PLÄTZE)
    Die Kunst der Spagyrik (FB: "Heilpflanzen & Hausapotheke") (NOCH 2 PLÄTZE)
    18. Okt. 2025, 09:30 – 17:15
    Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, Schweiz
    Spagyrik bedeutet die praktische Kunst der Feuerführung, die Kunst des Menschen und “der rechte Umgang mit den Dingen der Natur”. In diesem Kurs kannst du dein Verständnis des Kräftewebens in der Natur vertiefen. Du erfährst, wie du deine Tinkturen spagyrisch d.h. kunstvoll bereiten kannst.
    Teilen
  • Wilde Wurzeln in der Küche und als Medizin (BASIS-MODUL) (NOCH 9 PLÄTZE)
    Wilde Wurzeln in der Küche und als Medizin (BASIS-MODUL) (NOCH 9 PLÄTZE)
    18. Okt. 2025, 10:00 – 18:00
    Langenbruck, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck, Schweiz
    (BASIS-MODUL) - Meisterwurz, Engelwurz und Blutwurz - schon der Name der Pflanzen lässt erkennen, wo sie ihre grossen Kräfte gespeichert haben - sie lenken unsere Aufmerksamkeit unter die Erdoberfläche in eine dunkle, feuchte Welt mit unzähliger Vielfalt an Lebewesen.
    Teilen
  • Fermentieren BASIC-Gemüse und Wildkräuter (FB: "Wildkräuterküche & Kulinarik") (NOCH 1 PLATZ)
    Fermentieren BASIC-Gemüse und Wildkräuter (FB: "Wildkräuterküche & Kulinarik") (NOCH 1 PLATZ)
    19. Okt. 2025, 09:30 – 17:00
    Gähalden Einsiedeln, Gähaldenweg 7, 8840 Einsiedeln, Schweiz
    (FB: "Wildkräuterküche & Kulinarik") - Die uralte Tradition des Fermentierens führt uns auf eine kulinarische, gesundheitsfördernde Reise. Neue Aromen werden gebildet und die Geschmacksstoffe vom Gemüse werden veredelt.
    Teilen
  • Informationen zur Wildkräuter-Ausbildung via Zoom
    Informationen zur Wildkräuter-Ausbildung via Zoom
    22. Okt. 2025, 20:30 – 21:30
    Zoom-Veranstaltung
    Wenn du dich für die Ausbildung zur Wildkräuterfachfrau / zum Wildkräuterfachmann oder zur Dipl. Wildkräuterexperten/Dipl. Wildkräuterexpertin interessierst, erhältst du hier alle wichtigen Informationen.
    Teilen
  • Räuchern mit heimischen (Wild-)pflanzen (FB: "Wesen der Pflanzen") (AUSGEBUCHT)
    Räuchern mit heimischen (Wild-)pflanzen (FB: "Wesen der Pflanzen") (AUSGEBUCHT)
    25. Okt. 2025, 10:00 – 17:00
    BioHof Netzelen - Roggliswil, Netzelen 24, 6265 Roggliswil, Schweiz
    Fachbereich: "Wesen der Pflanzen" - Räucherungen mit Kräutern und Harzen werden seit Jahrhunderten für Räume, Menschen und Tiere angewandt. Sie können reinigen, öffnen, trösten, beruhigen, anregen, auslösen, verbinden und vieles mehr.
    Teilen
  • Wilde Wurzeln in der Küche und als Medizin (BASIS-MODUL) (NOCH 2 PLÄTZE)
    Wilde Wurzeln in der Küche und als Medizin (BASIS-MODUL) (NOCH 2 PLÄTZE)
    26. Okt. 2025, 10:00 – 18:00
    Langenbruck, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck, Schweiz
    (BASIS-MODUL) - Meisterwurz, Engelwurz und Blutwurz - schon der Name der Pflanzen lässt erkennen, wo sie ihre grossen Kräfte gespeichert haben - sie lenken unsere Aufmerksamkeit unter die Erdoberfläche in eine dunkle, feuchte Welt mit unzähliger Vielfalt an Lebewesen.
    Teilen
  • Prophylaxe & Therapie mit heimischen Heilpflanzen (Teil 1) / (FB: "Heilpflanzen & Hausapotheke")
    Prophylaxe & Therapie mit heimischen Heilpflanzen (Teil 1) / (FB: "Heilpflanzen & Hausapotheke")
    29. Okt. 2025, 10:30 – 18:30
    Alte Kaserne Winterthur, Technikumstrasse 8, 8400 Winterthur, Schweiz
    Fachbereich: "Heilpflanzen & Hausapotheke" - Wir befassen uns mit Möglichkeiten und Grenzen von Heilpflanzen-Anwendungen für die Hausapotheke. Dabei werfen wir einen Blick auf die Bereiche Verdauung, Herz-Kreislauf, Erkältungskrankheiten, Niere-Blase, Rheuma, Schlaf/Angst/Depression...
    Teilen
  • Pflanzenweisheit und Atemkraft: Gänseblümchen, Bellis perennis
    Pflanzenweisheit und Atemkraft: Gänseblümchen, Bellis perennis
    05. Nov. 2025, 20:00 – 21:15
    online via Zoom
    Pflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Kontinuierlich und unauffällig wächst und blüht das Gänseblümchen das ganze Jahr. Sogar unter der Schneedecke. Zudem ist es mit einer Wirkung, die der Anika ähnlich ist, eine grosse Heilpflanze. Sie weckt und besänftigt das Kind in uns.
    Teilen
bottom of page