top of page

ALLE TERMINE, ALLE KURSE
alle termine

Do., 13. Nov.
Sa., 15. Nov.Naturseifen selber sieden (FB: Wildpflanzenprodukte) (NOCH 4 PLÄTZE) /Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell
So., 16. Nov.Salben, Cremes, Zäpfchen und Gels (FB: "Wildpflanzenprodukte" & "Heilpflanzen") (NOCH 3 PLÄTZE) /Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell16. Nov. 2025, 09:30 – 17:15Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, SchweizFachbereich: "Wildpflanzenprodukte & Heilpflanzen und Hausapotheke" - Aus besten Zutaten: edle, biologische Basisöle, Kräuterauszügen, ätherische Öle, Bienenwachs und Tinkturen rühren wir Salben sowie Balsame und stellen eine Creme her.
Mi., 19. Nov.19. Nov. 2025, 20:00 – 21:15online via ZoomPflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Kontinuierlich und unauffällig wächst und blüht das Gänseblümchen das ganze Jahr. Sogar unter der Schneedecke. Zudem ist es mit einer Wirkung, die der Anika ähnlich ist, eine grosse Heilpflanze. Sie weckt und besänftigt das Kind in uns.
Fr., 21. Nov.Nach Innen lauschen- ein Wochenende zum Ankommen in Ruhe und Verbundenheit /Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell
Mi., 26. Nov.26. Nov. 2025, 09:30 – 12:30Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell, Hundwil, SchweizMit der Absolvierung der Basisprüfung qualifizieren sich die Schüler*innen für das Zertifikat Wildkräuterfachfrau/Wildkräuterfachmann Mit der Absolvierung der Diplom-Prüfung und einer Diplomarbeit qualifizieren sich die Schüler*innen als Dipl. Wildkräuterexpertin/Dipl. Wildkräuterexperte.
Do., 04. Dez.
Mi., 10. Dez.10. Dez. 2025, 20:00 – 21:15online via ZoomPflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Die Mistel. Sie ist ein Halbschmarotzer, der aber noch Fotosynthese betreibt. Eine Lebenskünstlerin, die ohne Wurzeln umso besser zwischen Erde und Himmel zu vermitteln vermag. Sie ist ein wichtige Pflanze in der Krebstherapie.
Sa., 20. Dez.20. Dez. 2025, 09:45 – 17:00Waldhütte Remetschwil, Parkplatz Sennhofstrasse, 5453 Remetschwil, SchweizFachbereich: "Das Wesen der Pflanzen" - Die dunkle Jahreszeit mit ihren langen Nächten lädt uns ein, tief in uns hineinzuhorchen. Zur Wintersonnenwende wird das neue Licht geboren. Eine spezielle Qualität, um zur Ruhe zu kommen und dich mit deinen innersten Fragen auseinanderzusetzen.
Mi., 07. Jan.07. Jan. 2026, 20:00 – 21:15online via ZoomPflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Die schönen roten Beeren der Stechpalme bringen etwas Farbe in den Winter. Ihre roten Beeren sind leicht giftig, doch in der Mythologie spielt sie eine grosse Rolle als Symbol für Schutz, Gesundheit und Erneuerung.
Do., 08. Jan.
Mo., 12. Jan.12. Jan. 2026, 10:00 – 13. Jan. 2026, 19:00Wildkräuterschule Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, SchweizWir verbinden einen Jodelworkshop mit dem Erleben des alten Silvester am 13. Januar, wenn die Silvesterchläuse mit ihren wunderbaren Zäuerlis von Tür zu Tür ziehen und um Schutz und Segen für das Neue Jahr bitten. Was für ein Erlebnis.
Mi., 21. Jan.Prophylaxe & Therapie mit heimischen Heilpflanzen (Teil 2) / (FB: "Heilpflanzen & Hausapotheke") /Alte Kaserne Winterthur21. Jan. 2026, 09:30 – 17:30Alte Kaserne Winterthur, Technikumstrasse 8, 8400 Winterthur, SchweizFachbereich: "Heilpflanzen & Hausapotheke" - Wir befassen uns mit Möglichkeiten und Grenzen von Heilpflanzen-Anwendungen für die Hausapotheke. Dabei werfen wir einen Blick auf die Bereiche Verdauung, Herz-Kreislauf, Erkältungskrankheiten, Niere-Blase, Rheuma, Schlaf/Angst/Depression...
Sa., 31. Jan.
Sa., 31. Jan.31. Jan. 2026, 10:00 – 18:00Langenbruck, Kilchzimmer 149, 4438 Langenbruck, SchweizFachbereich: "Wildpflanzenprodukte" - Als Einführung oder auch aufbauend auf den Basiskurs "Pflanzenauszüge" und den Kurs "Fette, Öle, ätherische Öle" wirst du die Qualitäten der verschiedenen Auszüge in Öl, Essig, Wasser, Alkohol, und Glyzerin spezifisch für die Haut und das Haar betrachten.
So., 01. Feb.
Mi., 11. Feb.11. Feb. 2026, 20:00 – 21:15online via ZoomPflanzenportrait-Atemübung-Pflanzenmeditation-Austausch Der Huflattich: Er streckt sich noch vor dem Frühling der Sonne entgegen. Aus den Wurzeln holt er die Kraft, um ohne Blätter und Fotosynthese seine hellgelben Blüten bereits durch die Schneedecke zu stossen.
Sa., 14. Feb.Brot backen: wild, sauer, knackig, mit und ohne Hefe (FB: Wildkräuterküche & Kulinarik) /Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell14. Feb. 2026, 09:30 – 17:15Wildkräuterschule, Hundwil/Appenzell, Mühle 314, 9064 Hundwil, SchweizFachbereich: "Wildkräuterküche & Kulinarik"- Brot ist ein Grundnahrungsmittel. Deshalb sollte es von guter Qualität und gesund sein. Selbst Brot zu backen macht Spass und ist einfach in den Alltag integrierbar.
bottom of page